Genuss mit Geschichte
Baden in bayerischen Denkmälern – Thermen, Schwimmhallen, Naturbäder
Autorinnen: Eva Maier und Katrin Link, geb. Vogt
Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., Haus der Bayerischen Geschichte
ISBN: 978-3-86222-206-3
Ausstattung: Hardcover, 13,5 x 20 cm, ca. 200 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen (u.a. von Katrin Link, geb. Vogt)
Seit jeher wurde in Bayern genüsslich gebadet, was sich anhand zahlreicher historischer Badestätten von der Antike bis in die Nachkriegszeit anschaulich nachvollziehen lässt. Auch die in der bayerischen Denkmalliste verzeichneten Zeugnisse der historischen Bäderwelt sind vielfältig: Architektonische Schätze stehen neben reinen Zweckbauten wie Brause- und Wannenbädern, Fluss- und Strandbäder, ein Moor-, ein Pfahl- und ein Felsenbad gesellen sich zur Olympiaschwimmhalle und reizvolle Volksbäder, Kuranlagen oder höfische Bäder zeigen ihre Pracht gegenüber nicht minder faszinierenden mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Badhäusern.
Dieser Band der Reihe „Genuss mit Geschichte“ präsentiert sich als facettenreicher bayerischer Bäderführer. In der Publikation wird die Route einer außergewöhnlichen Zeitreise abgesteckt: Von Unterfranken bis Oberbayern geht es der Badekultur folgend durch Bayerns Vergangenheit. Die zahlreichen, vorgestellten Baudenkmäler wurden dabei mit besonderem Blick auf ihre Erlebbarkeit ausgewählt. Der Sprung ins geschichtsträchtige Nass, der nostalgische Charme und das besondere Ambiente der teils museal aufbereiteten, einstigen Badetempel sorgen dabei für echten Hochgenuss. Die farbige, reiche Bebilderung wurde neben den beiden Amtsfotografen Michael Forstner und Eberhard Lantz auch von mir übernommen. Durch die spannenden historischen und aktuellen Aufnahmen, Informationen zu Lage und Öffnungszeiten bringt dieses Buch Geschichtsbegeisterte und Badelustige zusammen auf Tour.
Am 05. Juli 2016 fand im Augustiner Keller die offizielle Buchpräsentation statt; Ilse Aigner und Ludwig Spänle stellten die Publikation der Presse vor. Auch der Volk Verlag kommentiert die Veranstaltung.